Sustained Fire & Cryptic Lane im Joe’s

Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, daß wir am 02. Juni zusammen mit unseren Freunden von Cryptic Lane das Joe’s in Oer-Erkenschwick rocken werden. Und ihr wisst, wenn wir „rocken“ sagen, dann ist das nicht als Hipster-Floskel für irgendeinen Mainstream- oder für „Party-Party“-Geplänkel gemeint – wir bringen 100% Rockmusik auf die Bühne.

Also kommt alle vorbei und wir feiern eine richtige Rock’n’Roll Party!

Waltroper Kneipennacht 2017

Am vergangenen Sonntag fand die zweite Waltroper Kneipennacht in verschiedenen Lokalitäten Waltrops statt und viele kamen aus Nah und Fern, um bestens unterhalten in den Mai zu kommen.

Wir hatten das große Vergnügen im Jugendcafe Yahoo auftreten zu dürfen, wo gleich zwei Bühnen zur Verfügung standen: Einmal im Cafe selbst, wo eher die akustischen Gitarren zu hören waren und im Saal, der eine Bühne beherbergt, die den lauten Klängen vorbehalten war.

Da Mattes sich im Vorfeld bereits über die vorhandene Technik informiert hatte, reisten wir mit überschaubarem Gepäck nach Waltrop. Der Aufbau war noch im Gange, als wir eintrafen, sodaß wir uns erst einmal um die Güte des angebotenen Kaffees kümmern konnten. Die Awesome Scampis, ihres Zeichens headlinende Ska-Punk-Band des Abends, waren zum großen Soundcheck angetreten. Danach konnten wir unsere Sachen auf der Bühne platzieren und uns vorbereiten.

Und es sollte ein besonderer Auftritt werden, denn wir hatten einen Gastmusiker an Bord. Frank war berufsbedingt verhindert und so sprang unser alter Freund Fred J. Ewelt kurzerhand an den sechs Saiten ein. Ewelt? Ja genau der Fred Ewelt, der verantwortlich an den Reglern saß, als wir unsere CD aufgenommen haben. Da er deshalb die Songs aus dem Effeff kannte, gereichte ihm natürlich zum Vorteil.

Ein nicht wirklich erfolgreicher Versuch, vor dem Gig noch etwas zu essen trübte etwas unsere Vorfreude, doch als wir dann um 21:00 Uhr die Bühne betraten und die ersten Töne erklangen, war der Spaß und die Spielfreude wieder da. Der Sound kam toll rüber und der Saal füllte sich mit zunehmender Spieldauer und die Leute gingen sehr gut mit. Nach einer Stunde und zwei Zugaben waren wir dann fertig und räumten die Bühne für die Waltroper Lokalmatadoren Breakfast Pie, die um 23:00 Uhr dran waren.

Wir wechselten ins Cafe hinüber, um einem grandiosen Auftritt von Kaiser Franz mitzuerleben, die wie gewohnt wieder alle Register zogen. Der Abend endete wunderbar mit Breakfast Pie und den Awesome Scampis, die das Yahoo dann endgültig in einen Hexenkessel verwandelten.

Wir hatten jedenfalls großen Spaß bei der Waltroper Kneipennacht und hoffen auch bei den folgenden Kneipennächten noch einmal dabei sein zu dürfen.
Die Fotos kommen diesmal von Dietmar Lorenz und Christian Dox von Konzertblicke.de

Osterfeuer am Joe’s

Recht kurzfristig wurden wir eingeladen, beim traditionellen Osterfeuer am Joe’s in Oer Erkenschwick aufzutreten. Und obwohl Frank an diesem Tage nicht dabei sein konnte, galt unser Leitsatz: Wenn Freunde rufen, machen wir es irgendwie möglich. So entschieden wir uns, diesen Gig zu fünft zu spielen, also nur mit einem Gitarristen aufzutreten.

Neben uns sollten auch „Der Junge mit der Gitarre“ und der Recklinghausener Singer/Songwriter-Hero Sebel auftreten und so gingen wir davon aus, als erster oder zweiter Act zu spielen. Unsere Überraschung war dann recht groß als wir erfuhren, daß wir den Abend beschließen sollten.

Nachdem dann anfängliche Schwierigkeiten beiseite geräumt waren und die Anlage stand, machten wir einen kurzen und knackigen Soundcheck und harrten der Dinge, die da kommen sollten. Das Gelände rund um das Joe’s war bereits gegen 18:00 Uhr gut gefüllt und die Veranstalter machten uns Hoffnung, daß sich um die 1000 Besucher während unseres Gigs vor der Bühne tummeln könnten.

Wir frönten derweil dem Müßiggang und erfreuten uns am großen Osterfeuer, daß nach anfänglich mächtiger Rauchproduktion in den Abendhimmel loderte. Dennoch bemerkte so manch Einer, daß die Temperaturen der angelegten Kleidung überlegen waren, so daß doch einige Besucher frierend den Schutz des Gebäudes suchten.

‚Der Junge mit der Gitarre‘ eröffnete schließlich den Abend und trotz des Namens befanden sich drei junge Herren auf der Bühne. Nur mit akustischen Instrumenten bewaffnet präsentierten die Jungs durch die Bank coole Songs, die locker vom Hocker gespielt wurden und echt Laune machten. Doch genau wie Sebel, der im Anschluß solo auftrat, litt die Aufführung der Jungs an der Hundskälte, die viele Gäste in die geheizten Räume des Joe’s trieben. Sehr schade, der Junge mit der Gitarre hätte mehr Zuhörer verdient gehabt.

Was genauso für Sebel galt, der im Anschluß, bewaffnet mit seiner Gibson Westerngitarre, einen Querschnitt durch seine Songs performte und der mit seinem Gig wieder Lust machte, ihn einmal in einem Indoor-Konzert zu besuchen. Trotz der eisigen Temperaturen hatte sich doch noch ein erkleckliches Grüppchen vor der Bühne eingefunden, die Sebel abfeierten. Aber auch von den nach Wärme suchenden Gästen am Feuer brandete für den Ruhrpott-Barden immer wieder Applaus auf.

Wir hatten dann die große Ehre, den Outdoor-Teil des Abends zu beschließen. Da wir der einzige verstärkte Act des Abends war, ging die Lautstärke wie ein Weckruf über das Gelände und der Platz vor der Bühne füllte sich. Der tolle Sound, den uns die Techniker vom Joe’s mixten, tat ein Übriges und so heizten wir die frierenden Besucher mächtig an. Viele hüpften und tanzten vor der Bühne – die Stimmung war prächtig. Wir spielten alle Songs der vorangegangenen Shows in Duisburg. Nur „Prisoners of Ourselves“ ließen wir außen vor, da wir nur eine Gitarre am Start hatten und dieser Song mit einer Gitarre nicht so klingt wie er sollte. Dennoch waren die Leute begeistert und als wir nach einer Stunde fertig waren erschallten laute Rufe nach einer Zugabe. Wir spielten das lange nicht mehr geübte Medley, das wir früher schon mal gespielt hatten, ließen allerdings den Teil „Love Gun“ aus – Text vergessen!

Wir hatten eine Menge Spaß und die Leute denselben scheinbar auch. Die Party ging im Joe’s weiter – wir allerdings traten die Heimreise an. Danke nochmal an alle Helfer im Joe’s, die dieses Osterfeuer möglich gemacht haben, Danke an die Technik und die Mischer – ihr habt einen großartigen Job gemacht. Und nicht zuletzt Danke an Sebastian, der uns eingeladen hat. Wir kommen sehr gerne wieder zu Euch!

The Ides of Rock 2017

The Ides of Rock 2017 fand am letzten Wochenende im Parkhaus Meiderich in Duisburg statt. Ausgerichtet und organisiert von der Bochumer Band The Desert Company waren wir eingeladen, zusammen mit Dave Esser, S.G.P. und eben der Desert Company den Laden zu rocken.

Dadurch, daß wir bereits vergangene Woche gespielt hatten, war der Abbau und das Verladen der Instrumente recht überschaubar. Ein kurzer Trip über die Autobahnen A 42 und A 59 und schon waren wir vor Ort. Das Parkhaus Meiderich liegt recht idyllisch am Rande eines Parks und dient dem Verein Jugendkultur Duisburg Nord e.V. als Heimstatt. Meikel von der Desert Company war bereits vor Ort und wies uns in die Örtlichkeiten ein. Den Aufbau des von allen Bands gestellten Equipments wurde von der Frau am Mischpult, Luzie, geleitet. S.G.P., die den Abend eröffnen sollten, machten einen Soundcheck, alle anderen Bands machten lediglich einen Linecheck.

Pünktlich um 19 Uhr legten S.G.P. dann los, ganz getreu ihres Mottos „Rock und Metal Klassiker“: ‚War Pigs‘ war ein gelungener Opener und schon da war zu hören, daß Luzie zu den Meistern ihres Fachs gehört. Der Sound war brachial gut, so soll es sein. S.G.P. spielten viele Gassenhauer, darunter ‚Man in the Box‘ von Alice in Chains, die nur von Marc Straws witzigen Ansagen unterbrochen wurden.

Nach S.G.P. enterten wir dann die Bühne und spielten unsere Songs in der Reihenfolge, wie sie schon im Gleis 3 gespielt wurden. Nur diesmal war sowohl auf als auch vor der Bühne soundmäßig alles auf hohem Niveau und es machte richtig Spaß zu spielen. Das Publikum tat ein übriges, und so schauten wir uns verwundert an, als wir so rasend schnell mit unserem Programm durch waren – obwohl es wieder eine Stunde gedauert hatte.

Nach uns betraten die Gastgeber des Abends die Bühne. The Desert Company spielten ihr Programm gewohnt druckvoll und virtuos runter. Der Sound war auch hier vom allerfeinsten, die Gitarren von Alfi und Frank kamen mega gut rüber, untermauert vom präzisen Bass und den Drums und Meikel tat ein Übriges – ein ganz starker Auftritt.

Zu guter Letzt kamen dann Dave Esser, die stilmäßig etwas anders waren als die anderen Bands. Dave Esser hatte mehr Pathos und Theatralik in der Musik, die die Band sehr professionell und auf den Punkt rüberbrachte.

Insgesamt war der Abend von allen Seiten sehr gelungen. Nicht nur das Publikum, auch die Musiker fuhren mit glücklichen Gesichtern nach Hause. Denn neben der formidablen Luzie fanden wir uns alle vom Parkhaus-Team rundum gut berteut. Und für uns steht jetzt schon fest: Wir kommen wieder ins Parkhaus Meiderich!

Die Fotos hat diesmal Gaby Langhof gemacht, die für unseren immer noch an den Folgen eines Motorradunfalls laborierenden Haus- und Hoffotografen Dietmar Lorenz (komm bald wieder, Junge!) eingesprungen ist und einen tollen Job gemacht hat. Danke, Gaby!

Weitere Fotos könnt Ihr bei Ravenmusic sehen.

Rockzug hielt auf Gleis 3

Regnerisch und naß war es nicht nur in Recklinghausen, als sich unsere lustigen Musikanten trafen, um das Equipment für den anstehenden Gig im Gleis 3 in Duisburg zu verladen. Bei ziemlichen Sauwetter machte sich der Troß auf den Weg – viel zu früh, wie sich herausstellen sollte. Denn an der Location angekommen, war man allein auf weiter Flur. Blazing Jack, mit denen man den Abend bestreiten wollte, waren noch gar nicht da, einzig Hanjo vom Gleis 3, der die Organisation in den Händen hielt, werkelte schon eifrig am Aufbau. Doch auch bald nach unseren Helden trafen auch die Sleazerocker von Blazing Jack ein. Man fand sich auf Anhieb sympathisch und schon bald war die Bühne fertig

Bewirtet mit zwei leckeren Platten mit Fingerfood stärkten sich die beiden Bands und als sich der Raum zusehends füllte war es angezeigt, den Reigen zu eröffnen. Mit „Time stands still“ gelang eine prima Eröffnung: Man hatte das Publikum neugierig gemacht. Und von Song zu Song wuchs der Applaus und der Gig machte richtig Spaß. Neben alles Stücken der CD kamen auch „Troops and Guns“ und „We’re all saints“ zu Gehör – nach einer knappen Stunde endete der Auftritt unter großem Applaus.

Der Weg war bereitet für die Lokalmatadoren von Blazing Jack, die auch mächtig loslegten und damit nicht nur dem Publikum, sondern auch den Musikerkollegen zu gefallen wußten.

Am Ende kamen beide Bands überein, daß dies nicht der letzte gemeinsame Gig sein sollte. Demnächst sieht man Blazing Jack dann auch mal im östlichen Ruhrgebiet.

Danke nochmal an dieser Stelle an das Gleis 3 und hier besonders an Hanjo für die Organisation und an Blazing Jack für die Einladung und für die Fotos, die uns zur Verfügung gestellt wurden. See ya!

Nächster Halt: 25.03.2017 Parkhaus Meiderich

Da ist sie!

Unsere CD mit dem Titel „The Mainstreet Files“. Um es frei nach Loriot zu sagen: 11 Songs aus deutschen Landen frisch in den CD-Player. Original gespielt und gesungen von: Sustained Fire!

Hier sind die 11 Songs als Teaser zum ‚Reinhören‘.

Ihr könnt die CD bei Interesse hier online bestellen.

Natürlich werden wir auch bei unseren Live-Gigs immer einige Exemplare für Euch dabei haben.

Viel Spaß mit „The Mainstreet Files“!